top of page
Meine Buchempfehlungen
Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und möchte meine Erfahrung weitergeben und aufzeigen, dass man sich auch ohne abgeschlossenes Studium mit der Fotografie auseinandersetzen und gezielt weiterentwickeln kann.
Im Laufe der Jahre habe ich viele Bücher und Magazine über die Fotografie im allgemeinen gelesen, wissenswertes gesammelt und an etlichen Workshops teilgenommen, um die digitale Fotografie in all ihrer Technik und Umsetzung immer besser zu verstehen.
Mir ist es immer wichtig die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert über das Belichtungsdreieck zu berücksichtigen.
Mit der Bildbearbeitung werden uns heute Werkzeuge an die Hand gegeben, welche den doch recht eingeschränkten Möglichkeiten der Kameras, ob "Spiegelreflex"- oder auch "Spiegellos" eindrucksvoll entgegenwirken, um tatsächliche Licht und Motivstimmungen vor Ort in einem stimmigen Ergebnis darzustellen.
Will man in dieser "Digitalen Fotografie" lernen und in dieser komplexen Materie sich weiterentwickeln, kommt man nicht umhin sich an Fachbüchern, die es in reichlichem Angebot gibt zu orientieren und als angehender, ambitionierter Hobbyfotograf damit ein Heimstudium zu beginnen.
Im Besitz unter anderer nachstehend erworbener Fachliteratu, habe ich viele der fundierten Beiträge der Autoren und Berufsfotografen in ihren Beispielen nachvollzogen und kann diese Bücher für mich als eine absolute Bereicherung bezeichnen, um sich damit anteilig ein hohes Wissen für die Fotografie anzueignen.
*




Robert Martens Markus Wäger Eib Eibelshäuser Hans Peter Schaub
erhältlich über Amazon
Übrigens, alle diese interessanten Bücher kann man durchaus auch im gebrauchten Zustand erwerben, stöbern Sie dazu in den bekannten Adressen!
bottom of page